IMG_3960.jpeg

Personalisierte Kombinierte Therapie

HUF 24 000

Alle Gelenke des Körpers werden mit präzisen, schmerzfreien Techniken mobilisiert, um die Symmetrie wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und die Bewegung zu erleichtern. Am Ende der Behandlung fördert Schröpftherapie die Durchblutung und unterstützt die Regeneration. Sie unterstützt auf natürliche Weise die Selbstheilung, ersetzt jedoch keine ärztliche Behandlung. Chiropraktische Behandlung darf nicht angewendet werden bei: schwerer Osteoporose, Wirbelsäulenverletzungen, Bandscheibenvorfall mit Ruptur, Tumorerkrankungen, frischen Brüchen oder Operationen, Schwangerschaft, Panikstörung, Schizophrenie oder Autismus. Schröpfen ist kontraindiziert bei: hohem Fieber, Hautgeschwüren, Blutgerinnungsstörungen, schweren Hauterkrankungen, Hautallergien, Herzkrankheiten, Tumorerkrankungen, Menstruation, Schwangerschaft, akuten Infektionskrankheiten sowie sehr schwachem oder hochbetagtem Zustand. Wichtig: Konsultieren Sie in jedem Fall vor der Behandlung einen Fachmann!

    Sitzung – 60 Minuten
    Qualifizierte Chiropraktik für ein schmerzfreies Leben
    Schnelle und wirkungsvolle Wirbelsäulen- und Rückenbehandlung
    Professionelle, sichere Therapiemethoden
    Schröpfen für tiefgehende Muskelentspannung
    Uralte Therapiemethoden mit modernen Techniken

Verfügbar für

  • Personalisierte Bewegungstherapie

Kategorien

  • Nackensteifheit, Nackenverspannung
  • Rückenschmerzen durch Überlastung
  • Lendenwirbelsäulenprobleme, Einklemmungen
  • Ischiasbeschwerden, Nervenkompression
  • Schulterschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit
  • Hüft- und Knieschmerzen
  • Beschwerden durch Wirbelsäulenverkrümmung (Bandscheibenvorfall, Skoliose)
  • Gelenksteifigkeit, eingeschränkte Beweglichkeit
  • Lösung verklebter Muskeln und gespannter Bänder
  • Regeneration nach sportlicher Belastung
  • Muskelknoten, krampfartige Zustände
  • Kopfschmerzen durch Druckgefühl
  • Migränebeschwerden
  • Schmerzen durch schlechte Körperhaltung
  • Muskelschmerzen durch Stress und Alltagsbelastung